Das Seminar

Lead – Reflect – Transform ist ein Seminarzyklus für Führungskräfte, die ihr Potenzial erweitern möchten.

 
 

Das Ziel.

Lead – Reflect – Transform inspiriert Sie und ermöglicht neue Sichtweisen und Handlungsspielräume für die von Ihnen gewünschte Veränderung.

 
 

Sie werden Ihr persönliches Potenzial und das Ihrer Mitarbeiter*innen besser erkennen und fördern. Sie meistern Herausforderungen auf eine neue Art und können dadurch Ihre Führungsarbeit transformieren.

Ihr Nutzen.

Lead – Reflect – Transform unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiter*in dabei, die eigene Funktion und Arbeit zu reflektieren.

 
 

Aufgrund des Einstiegsinterviews werden wir auf ihre individuellen Fragen & Themen mit theoretischen Inputs gezielt eingehen.

Der Austausch mit den anderen Führungskräften in der Gruppe ermöglicht neue Perspektiven, Inspiration und Lösungen für Ihren Führungsalltag.

Mithilfe erprobter Transferschritte unterstützen wir Sie in der Umsetzung des Gelernten.

Sie erweitern im Rahmen dieses Seminarzyklus Ihr Führungs-Know-how und Führungs-To-do.

Der Ablauf.

Lead - Reflect - Transform ist “Maßarbeit”.

Zu Beginn steht daher ein persönliches ca. 90 minütiges Einstiegsinterview. Ausgehend von den Ergebnissen dieses Gesprächs kreieren wir ein individuelles Programm, das Sie in Ihrem Prozess und bei Ihren Themen unterstützt. In der Folge treffen wir uns für fünf Einzeltage im Abstand von etwa 6 Wochen.

Als Coach und Trainer sorgen wir für den Rahmen, unterstützende Methoden und die theoretischen Inputs. Spezielle Fragen und Interventionen begleiten den Prozess.

Eine Atmosphäre der Offenheit, des Interesses und der Freude unterstützt Sie dabei, leicht und nachhaltig zu lernen.

Die Dokumentation der Ergebnisse senden wir Ihnen innerhalb von 24h nach jedem Termin per e-mail zu.

Der Inhalt.

In unserem LRT-Format schöpfen wir aus einem breiten Repertoire an Methoden und Theorien. Den Fokus richten wir dabei auf ein führungsrelevantes, maßgeschneidertes Spektrum, das auf den Ergebnissen der Einstiegsinterviews basiert.

 
 
  • Aktuelle Modelle aus der Führungstheorie speziell aus dem Bereich Positive Leadership

  • Compassion at Work

  • Gruppendynamik

  • Körperorientierte Interventionen

  • Machtkompetenz

  • Meditationstechniken zur Entspannung und Fokussierung

  • Methoden für die Gestaltung von Beziehungen nach Imago

  • Neuro Affective Relational Model

  • Neuropsychologie

  • Positive Psychologie

  • Psychodynamische Zugänge zu Persönlichkeit & Gruppe

  • Systemisch-konstruktivistische Theorie & Fragetechniken

  • u.v.m.

Termine und Orte.

Praxis am Tummelplatz

Tummelplatz 15
4020 Linz · Austria

 
 

5 Tagestermine
je 10.00 – 18.30 Uhr
90 Minuten Mittagspause

Unser nächstes LRT startet am Donnerstag 29. Jänner 2026

Die weiteren Termine sind:

Donnerstag 29. Jänner 2026
Mittwoch 4. März 2026
Mittwoch 23. März 2026
Donnerstag 23. April 2026
Montag 18. Mai 2026

Sollten Sie einen Termin versäumen (wenn das Leben ihre Pläne durch Krankheit, Terminkollision, … durchkreuzt), gibt es einen alternativen Termin via Zoom, bei dem einer von uns beiden oder wir beide Ihre Fragen zu den Inhalten des versäumten Termines beantworten Zusätzlich coachen wir Sie hinsichtlich Ihrer aktuellen Herausforderungen.

Die Gruppe.

max. 10 Personen

 
 

Zehn Führungskräfte / Projektleiter*innen aus unterschiedlichsten Branchen / Unternehmen.

Mit dieser Gruppengröße gewährleisten wir eine intensive gemeinsame Arbeit und genügend Raum für individuelle Entwicklung.